
Gleich zu Beginn wurde auf die verschiedenen vorhandenen Beteiligungsformate in den Bezirken aufmerksam gemacht: die Kinder- und Jugendbeteiligungsbüros, Kinder- und Jugendparlamente und die Kinder- und Jugendbeteiligungsbeauftragten. Daneben wurden auch die verschiedenen Beteiligungsformate in der Schule angesprochen.
Bei der Diskussion zeigte sich, dass die anwesenden Jugendlichen bisher noch wenig mit den vorhandenen Formaten in Kontakt gekommen sind. Hier zeigte sich grundsätzlich die Notwendigkeit Beteiligung nicht nur zu ermöglichen, sondern sie auch die Jugendlichen direkt abzuholen und einzubinden. Stattdessen entstand ein Dialog zwischen den verschiedenen Vertreter*innen von Partizipationsprojekten und Politik über die verschiedenen Formate und deren Verbesserungspotenziale.
Moderation & Text
Amelie Al-Abadi & Miguel Gongóra
Gäste
- Carolina Böhm (SPD, Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit / Steglitz-Zehlendorf)
- Dr. Michael Efler (Die LINKE, MdA)
- Notker Schweikhardt (Bündnis 90 / Die Grünen, MdA, MdA)
- Tilmann Weickmann (Landesjugendring Berlin e.V.)
- Viktoria Hahn (Kompetenzzentrum Jugend-Check)
- Britta Kaufhold (Deutschen Kinderhilfswerkes)
Beteiligte Initiativen
Fotos
Credit: Jonas Walzberg




Kommentare